Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

This is SunRain Plone Theme
Sie sind hier: Startseite / Aikido / Traditionelles Aikido

Traditionelles Aikido

16a_k.jpgAikido ist zunächst eine Budo-Kampfkunst und als solche eine im Vergleich mit Anderen besonders traditionelle Budo-Kunst. Als Argument sei hier die im klassischen Budo zentrale Fokussierung auf die Persönlichkeitsbildung und auf eine jahrhundertealte Spiritualität hervorgehoben. Sie haben im Aikido eine zentrale Bedeutung, während andere Budo-Künste heute eher den sportlichen bzw. athletischen Aspekt betonen.

O-Sensei formulierte als grundlegendes Budo-Prinzip das unablässige Trainieren von Geist und Körper für alle, die den spirituellen Weg gehen (1). So wird auch O-Senseis starke Betonung des Spirituellen nachvollziehbar. Aus seiner Sicht ist eine tiefe Spiritualität die Grundlage des Lebensweges, der nur durch intensives Geistes- und Körpertraining – beide einander bedingend – sinnvoll bewältigt wird.  Diesbezüglich zeichnen sich in den verschiedenen Aikidoströmungen durchaus Unterschiede ab.

Für mich ist Aikido dann traditionell, wenn die drei Schwerpunkte Körper, Geist und Spiritualität das Training bestimmen. Im Mittelpunkt des Trainings in unserem Dojo steht das Bemühen, die für das Aikido von O-Sensei formulierten Prinzipien und Ziele zu berücksichtigen. So gewinnt Aikido eine Budo-Qualiät und kann seinem Wesen nach als „traditionelles Aikido“ bezeichnet werden (siehe dazu auch Menüpunkt „O-Sensei…“).

Dr. Karsten Kiewitt

(1) Ueshiba, K. (1993): Der Geist des Aikido. Heidelberg: Kristkeitz. S. 17